Trainings

In-House-Schulungen

Die Kompetenzen deiner Mitarbeiter steigern

Grundsätzlich unterliegen alle Wirkungsfelder in und um ein Unternehmen einem unaufhörlichen Wandel. Bedingt durch neue technische Möglichkeiten, veränderte Unternehmensstrukturen, hinzugewonnene Kundenfelder und viele weitere Faktoren bringt der berufliche Alltag immer wieder neue Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter mit sich.

Wir bieten speziell konzipierte, situativ angepasste In-House-Trainings in großer Vielfalt, mit denen der Status quo der internen und externen Kommunikation oder systematische Abläufe fortwährend optimiert werden können.

Mit dem richtigen Handwerkszeug führen wir dich und deine MitarbeiterInnen zu noch mehr Erfolg.

Wir konzipieren unsere Trainings auf Basis deiner Wünsche ganz individuell. Die jeweils aufgeführten Ziele und Inhalte sind beispielhaft.

Alle unsere Trainings und Workshops beinhalten Praxis-Exkurse – also realitätsnahe, authentische Szenario-Übungen.
 

Durch die aktive Mitarbeit der Teilnehmer mit einem Anteil von ca. 70%, ist ein hohes Maß an Nachhaltigkeit, eine steile Lernkurve und somit auch eine eigenverantwortliche, maßgebliche Beteiligung am Veränderungsprozess gesichert.

Bitte kontaktiere uns für weiterführende Informationen oder ein unverbindliches Erstgespräch.

Trainingsaufbau

Unsere Trainings sind so konzipiert, dass sie aufeinander aufbauend jeweils aus einem Wechsel zwischen interaktivem Training sowie Umsetzungs- und Selbststudienphasen bestehten

Bereits vor dem ersten Training findet ein Kick-Off-Meeting statt. Dieses dient der gezielten Vorbereitung der Teilnehmer, dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung offener Fragen.

In den Selbststudienphasen erhalten die Teilnehmer von uns Impulse und Aufgaben, die sie eigenständig umsetzen und zum nächsten Training vorliegen haben. Ziel ist es, das Erlernte nachhaltig zu fördern und zu verfestigen. In den Selbststudienphasen steht der Trainer bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Abschluss des Trainingsprozesses ist das sog. „Best Practice Café“, das zur Sicherung der Nachhaltigkeit eingesetzt wird.  Dieses findet ca. 3 Wochen nach dem letzten Modul statt. In dieser ca. 60-90 minütigen Live Online Session tauschen die Teilnehmer ihre „Best Practices“ aus.
Frei nach dem Motto: von- und miteinander lernen.

Nach oben scrollen