Das Training

Erfolgreich netzwerken

Flut und Macht der Kontakte

Die Strukturen und Abläufe nicht nur im Gesundheitswesen, sondern in allen Bereichen des unternehmerischen Lebens werden zunehmend komplexer. Ein möglichst reichhaltiger und reibungsloser Informationsfluss in Form eines internen und externen Netzwerkes ist als Basis für eine erfolgreiche Positionierung des Betriebes am Markt heute überlebenswichtig. Idealerweise befindet sich Ihr Unternehmen als Impulsgeber und anerkannter Partner im Zentrum eines Netzwerks. Wie sie sich auf den Weg dorthin begeben und ihr Netzwerk gestalten, entwickeln, nutzen und pflegen ist Inhalt dieses Seminars.

Zielgruppe

Alle Personen, die intern und extern vernetzt arbeiten und in ihrer Rolle als Vertriebsmitarbeiter oder KAM Netzwerke aufbauen

Alle unsere Trainings und Workshops beinhalten Praxis-Exkurse – also realitätsnahe, authentische Szenario-Übungen.

Durch die aktive Mitarbeit der Teilnehmer mit einem Anteil von ca. 70%, ist ein hohes Maß an Nachhaltigkeit, eine steile Lernkurve und somit auch eine eigenverantwortliche, maßgebliche Beteiligung am Veränderungsprozess gesichert.

Bitte kontaktiere uns für weiterführende Informationen oder ein unverbindliches Erstgespräch.

Ziele und Inhalte

  • Vorteile und Grundlagen der Netzwerkarbeit
  • Integration in bestehende Netzwerke
  • Konzeptentwicklung für den effizienten Einsatz moderner Medien in Netzwerken
  • Teamentwicklung: Teamprozesse innerhalb von Netzwerken steuern und optimieren
  • Implementierung von Kunden in bestehende Netzwerke
  • Exemplarische und reale Entwicklung eines Netzwerks (Arbeit an Fallbeispielen und individueller Neuaufbau)

Trainingsaufbau

Das Training ist so konzipiert, dass es aufeinander aufbauend jeweils aus einem Wechsel zwischen interaktivem Training sowie Umsetzungs- und Selbststudienphasen besteht. 

Bereits vor dem ersten Training findet ein Kick-Off-Meeting statt. Dieses dient der gezielten Vorbereitung der Teilnehmer, dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung offener Fragen.

In den Selbststudienphasen erhalten die Teilnehmer von uns Impulse und Aufgaben, die sie eigenständig umsetzen und zum nächsten Training vorliegen haben. Ziel ist es, das Erlernte nachhaltig zu fördern und zu verfestigen. In den Selbststudienphasen steht bei Fragen der Trainer jederzeit zur Verfügung.

Abschluss des Trainingsprozesses ist das sog. „Best Practice Café“. Dieses findet ca. 3 Wochen nach dem letzten Modul statt. In dieser ca. 60-90 minütigen Session tauschen die Teilnehmer ihre „Best Practices“ aus.
Frei nach dem Motto: von- und miteinander lernen.

Umsetzungsformate

Dieses Training ist in folgenden Formaten umsetzbar:
Grafik: Face-to-Face Training, Button
Grafik: Live Online Training, Button
Grafik: Blended Learning Training, Button
Hilfe zur Selbsthilfe
Vom perfekten Umgang mit dem höchsten Gut
Die richtigen Worte finden
Nach oben scrollen