Das Training
Kommunikations-Training
Wort - Stimme - Körper
Kommunikation ist komplex, spannend und häufig herausfordernd.
Alles Verbale und Nonverbale nimmt dein Gesprächspartner unbewusst wahr und speichert es ab. Es wirkt auf ihn – positiv oder negativ.
In diesem Training wirst du in die Lage versetzt, das von deinem Gesprächspartner Gesagte noch besser zu verstehen, zu beurteilen und zu reflektieren. Weiterhin vermitteln wir dir auch, wie Mimik, Gestik und deine Sprache bei deinen Kunden ankommt und was du tun kannst, um noch besser zu wirken.

Alle unsere Trainings und Workshops beinhalten Praxis-Exkurse – also realitätsnahe, authentische Szenario-Übungen.
Durch die aktive Mitarbeit der Teilnehmer mit einem Anteil von ca. 70%, ist ein hohes Maß an Nachhaltigkeit, eine steile Lernkurve und somit auch eine eigenverantwortliche, maßgebliche Beteiligung am Veränderungsprozess gesichert.
Bitte kontaktiere uns für weiterführende Informationen oder ein unverbindliches Erstgespräch.
Organisatorisches
Zielgruppe
Alle Personen, die mit professioneller Kommunikation mehr erreichen möchten.
Zeitlicher Rahmen
- Kick-Off-Meeting: 60-90 Minuten
- Selbststudienphase
- Training: 2 Tage (F2F)
- Best Practice Café: 60-90 Minuten
Gruppengröße je Training
Min. 4 Teilnehmer, max. 10 Teilnehmer
Inhalte
- Kommunikationsmodelle
Grundlagen der Kommunikation - Hinhörtechniken
Aktives Hinhören schafft Verständnis füreinander - Zielführendes Hinterfragen
- Feedback und Ich-Botschaft
So werden auch schwierige Situationen gemeistert - Mit Fragen führen
Du lenkst das Gespräch und verstehst zudem deinen Gesprächspartner noch besser - Meine Körpersprache
Meine wahre Kommunikation - Die vier Verständlichmacher
So wirst du optimal verstanden - Herausfordernde Situationen wertschätzend und souverän meistern
- Emotionale Kommunikation
Wir konzipieren das Training auf Basis deiner Wünsche ganz individuell. Die hier aufgeführten Ziele und Inhalte sind beispielhaft.
Trainingsaufbau
Das Training ist so konzipiert, dass es aufeinander aufbauend jeweils aus einem Wechsel zwischen interaktivem Training sowie Umsetzungs- und Selbststudienphasen besteht.
Bereits vor dem ersten Training findet ein Kick-Off-Meeting statt. Dieses dient der gezielten Vorbereitung der Teilnehmer, dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung offener Fragen.
In den Selbststudienphasen erhalten die Teilnehmer von uns Impulse und Aufgaben, die sie eigenständig umsetzen und zum nächsten Training vorliegen haben. Ziel ist es, das Erlernte nachhaltig zu fördern und zu verfestigen. In den Selbststudienphasen steht bei Fragen der Trainer jederzeit zur Verfügung.
Abschluss des Trainingsprozesses ist das sog. „Best Practice Café“. Dieses findet ca. 3 Wochen nach dem letzten Modul statt. In dieser ca. 60-90 minütigen Session tauschen die Teilnehmer ihre „Best Practices“ aus.
Frei nach dem Motto: von- und miteinander lernen.
Umsetzungsformate
Dieses Training ist in folgenden Formaten umsetzbar:

