Das Coaching

Berufliches Einzelcoaching​

Kompetenzen und Möglichkeiten erkennen …​

Berufliches Coaching, auch Business Coaching genannt, unterstützt dich in deiner beruflichen Weiterentwicklung. Diese individuelle Form der Beratung konzentriert sich auf dich als Person im Arbeitskontext.

Ressourcen und Ziele

Mit deinem Coach hast Du  einen neutralen Weggefährten und eine Art „critical friend“ an deiner Seite. Wir gehen ziel- und ressourcenorientiert vor, damit du Antworten auf deine Fragen und Lösungen zu deinen Themen findest.

Dabei hinterfragt Ihr Coach, gibt Impulse und Feedback, regt zur Reflexion an und bietet neue Perspektiven. Wir arbeiten mit deinen vorhandenen und versteckten Stärken, damit du deine eigene Lösung und deinen eigenen Weg findest. Dadurch entdeckst du deine  Möglichkeiten und Handlungsalternativen. Kurzum, du entwickelst dich weiter.

Hindernisse überwinden – Lösungen finden.

Methodeneinsatz​

Folgende Methoden und Techniken können zum Einsatz kommen:​

  • Arbeit mit Symbolen
  • Fragetechniken 
  • Humor
  • Kompetenzprofil
  • Reflecting Team
  • Reframing
  • Rollenanalysen
  • Systemvisualisierungen
  • Szenarioübungen
  • Werte-Hierarchie
  • Zielklärungsmethoden
  • u. v. m.

Organisatorisches

Zielgruppe

Das Coaching richtet sich an Mitarbeitende, die sich beruflich weiterentwickeln möchten. 

Zeitlicher Rahmen

Der zeitliche Bedarf ist individuell verschieden und wird maßgeblich von dem Tempo mitbestimmt, dass du als Coachee vorgibst. Die Coaching-Termine werden flexibel mit dir abgestimmt.

Mögliche Inhalte

  • Abbau von Leistungs-, Kreativitäts- und Motivationsblockaden, z. B. „Innere Kündigung“
  • Allgemeine Erweiterung des Verhaltensrepertoires, insbesondere die Flexibilisierung von routinebedingtem Standardverhalten
  • Berufliche Ziele erkennen, entwickeln und verfolgen 
  • Entscheidungen zwischen beruflichen Alternativen treffen 
  • Gleichgewicht von Beruf und Privatleben erreichen (work-life-balance) 
  • Kommunikationsfähigkeit mit Kollegen, Vorgesetzten, Mitarbeitern oder Kunden ausbauen 
  • Macht, Status, Position und Rollenerwartung
  • Fähigkeiten und Kompetenzen bewusst machen und stärken 
  • Negativem Stress vorbeugen oder diesen reduzieren 
  • Reflexion von Veränderungswünschen und die ersten Schritte dorthin
  • Rückmeldung über das eigene Verhalten
  • Selbstbild vs. Fremdbild
  • Unterstützung bei akuten Konflikten, z. B. bei Beziehungskonflikten mit anderen Personen
  • Verbesserung der sozialen Kompetenzen, der Management- oder Führungs-Kompetenzen
  • Vorbereitung auf neue Aufgaben und Situationen
  • Zufriedenheit und Motivation

Voraussetzungen

6 Kriterien für eine erfolgreiche Weiterentwicklung

"Gute Chemie"

Die Voraussetzung für ein erfolgreiches Coaching ist eine gute Beziehung zwischen dir und deinem Coach. Oder anders ausgedrückt, die „Chemie“ muss stimmen.

Selbstreflexion

Erstens kommst du nur durch die Bereitschaft und Fähigkeit zur Selbstreflexion und zu neuen Erkenntnisse. Zweitens eröffnet dir diese wiederum neue Optionen für dein Handeln und berufliches Wirken.

Professionalität

Um Menschen zu coachen, reichen Berufs- und Lebenserfahrung nicht aus. Als professionelle Coaches bringen wir überdies etriebswirtschaftliche, systemische, tiefenpsychologische und neurowissenschaftliche Kenntnisse mit.

Ganzheitlichkeit

Du stehst als ganzer Mensch im Mittelpunkt des Coachings. Dazu gehört nicht nur deine berufliche, sondern auch deine private Persönlichkeit.

Transparenz

Was passiert, das habst du jederzeit in der Hand.
Außerdem kannst du dir sicher sein, dass das Coaching ohne Manipulationsversuche erfolgt.

Offenheit und Vertrauen

Durch unsere Rolle als externer Coach ist von vornherein die notwendige Distanz zum Arbeitgeber vorhanden.
Zudem sind Vertraulichkeit und gegenseitige Wertschätzung oberstes Gebot. Damit kannst du offen sprechen, auch über für dich „heikle“ Punkte.

Was ist Online Coaching?

Live Online Coaching hat viele Namen: Internet Coaching, eCoaching, virtuelles Coaching, Distance Coaching, web Coaching, Cyber Coaching oder mobiles Coaching.

Gemeint ist damit eine persönliche Beratung, die flexibel von zu Hause oder von unterwegs stattfindet. Dabei wird interaktiv per PC, Laptop, Tablet oder Smartphone über eine gesicherte Internetverbindung kommuniziert. Obendrein erfolgt die Anwendung unterschiedlicher Coaching Methoden ausschließlich online.

Vorteile des Online Coaching

So profitierst du und dein Unternehmen davon

  • Weiterentwicklung im direkten Austausch mit dem Coach
  • Zeitaufwand und Kosten sind minimiert
  • Bequem von zu Hause oder unterwegs
  • Höhere Flexibilität
  • Anwenderfreundlich mit jedem Endgerät möglich
  • Gesund und sicher auf Distanz

Coachingablauf

Coachingablauf: Modulaufbau

Broschüre zum Thema

Button: Real Life Coaching
Alle unsere Coachings beinhalten praxisnahe Übungen an realen Situationen. 
Trainerin: Mechthild Horstrup
Dieses Coaching wird durchgeführt von: 
Mechthild Horstrup
Bitte kontaktiere uns für weiterführende Informationen oder ein unverbindliches Erstgespräch.
Scroll to Top