Sicherer Umgang mit Zoom & Co.
Technik, die begeistert
Wie kann ich im Home Office mit meinen Kunden und Kollegen in Kontakt bleiben? Die Corona-Pandemie ist ein Beschleuniger des Digitalisierungstrends. Denn wenn direkte persönliche Kontakte nicht möglich sind und Telefonate zu wenig Möglichkeiten bieten, wird nach virtuellen Alternativen gesucht.
Die aktuell beliebteste lautet: „Zoom Cloud Meetings“. Zoom wird weltweit genutzt und bietet mehr Funktionen als Skype und ähnliche Tools. Außerdem läuft es relativ stabil.
Wir machen Sie auch im Umgang mit weiteren Tools fit – u. a. BlueJeans und Microsoft Teams.

Eine schöne Vorstellung
Team stärken
In unserem modularen Training geben wir Ihnen Einblicke in das Insights® Discovery Präferenz Modell und zeigen, wie Sie diese Erkenntnisse in der Führung und Entwicklung von Teams sowie für eine Kommunikation auf Augenhöhe nutzen können.
Begeben Sie sich gemeinsam mit uns auf die Reise …
Über Distanzen zusammenarbeiten.
Organisatorisches
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Mitarbeitende im Unternehmen, die entweder gemeinsam in einem Team oder in kooperierenden Gruppen, zum Beispiel an Schnittstellen, arbeiten.
Zeitlicher Rahmen
- Online Kick-Off-Meeting: ca. 60 Minuten
- 5 Module à 180 Minuten
- 4 Module zur Selbststudienphase (Nachhaltigkeitssicherung)
- Best Practice Café: 60-90 Minuten
Gruppengröße
Min. 4 Teilnehmer, max. 8 Teilnehmer
Inhalte
Kick-Off-Meeting
- Vorstellungsrunde
- Ablaufplan mit Zielen
- Klärung offener Fragen
- Vorbereitungsaufgabe auf Modul 1
Modul 1
- Anmeldung bei Zoom
- Profil und Einstellungen anpassen
- Einladungen versenden
- Zoom aus Teilnehmersicht
Modul 2
- Rollenverständnis als Host: Was ist zu beachten?
- Meetings planen
- Meetings professionell moderieren
- Funktionen nutzen: Chat, Umfragen, Aufzeichnen…
- Bildschirm und Bildschirmteile freigeben
Modul 3
- Arbeitsräume effektiv nutzen
- Arbeitsunterlagen vorbereiten
- Speichern von Meeting-Ergebnissen
- iPad einbinden
- Virtueller Meeting Knigge
Modul 4
- Einsatz zusätzlicher hilfreicher Tools
- Funktionen und Tools zielführend einsetzen
- Verbindlichkeit erzeugen – auch online
- Troubleshooting
Modul 5
- Farbenfrohe Persönlichkeiten
- Aufeinander einstellen und effektiver kommunizieren
- So wollen wir zukünftig zusammenarbeiten
– einen Aktionsplan entwickeln
Nachbereitung
(Best Practice Café)
Modularer Trainingsaufbau
Das Training ist so konzipiert, dass es aufeinander aufbauend jeweils aus einem Wechsel zwischen interaktivem Live Online Training sowie Umsetzungs- und Selbststudienphasen besteht.
Bereits vor dem ersten Live Online Training findet ein Online-Kick-Off-Meeting statt. Dieses dient der gezielten Vorbereitung der Teilnehmer, dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung offener Fragen.
In den Selbststudienphasen erhalten die Teilnehmer von uns Impulse und Aufgaben, die sie eigenständig umsetzen und zum nächsten Live Online Training vorliegen haben. Ziel ist es, das Erlernte nachhaltig zu fördern und zu verfestigen. In denSelbststudienphasen steht bei Fragen der Trainer jederzeit zur Verfügung.
Abschluss des Trainingsprozesses ist das sog. „Best Practice Café“. Dieses findet ca. 3 Wochen nach dem letzten Modul statt. In dieser ca. 60-90 minütigen Live Online Session tauschen die Teilnehmer ihre „Best Practices“ aus.
Frei nach dem Motto: von- und miteinander lernen.
Wir bieten dieses Training als In-House-Training an.
Setzen Sie sich gerne jederzeit mit uns in Verbindung und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Alle unsere Trainings beinhalten praxisnahe Übungen an realen Situationen.
