Das Training

Veränderungskompetenz entwickeln

Fitness für die Zukunft

In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist die Fähigkeit zur Anpassung und Veränderung entscheidend. Mit unserem Programm zum Ausbau der Veränderungskompetenz können Einzelpersonen und Unternehmen lernen, flexibler und widerstandsfähiger in einem dynamischen Umfeld zu agieren sowie die Zukunft proaktiver und erfolgreicher zu gestalten. Es dient dazu, die Teilnehmenden bei der Bewältigung von Veränderungen zu unterstützen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Veränderungen zu stärken, damit sie situativ konstruktiv und flexibel reagieren können.

Folgende Kompetenzen werden entwickelt:

  • Problemlösungsfähigkeiten
  • Kreativität
  • Emotionale Intelligenz
  • Entscheidungsfreude

Gerade diese Fahigkeiten sind entscheidend, um den Herausforderungen des modernen Geschäftsumfelds zu begegnen und nachhaltigen Erfolg erzielen zu können.

Organisatorisches

Zeitlicher Rahmen

Kick-Off-Meeting: 60-90 Minuten

Preread + Selbststudienphase
Training: 1 Tag (F2F)

Best Practice Café: 60-90 Minuten

Gruppengröße je Training

Min. 4 Teilnehmer, max. 10 Teilnehmer

Umsetzungsformate

Dieses Training ist in folgenden Formaten umsetzbar:
Grafik: Face-to-Face Training, Button
Grafik: Live Online Training, Button

1 Tag

Unter anderem werden folgende Themen im Training er- und bearbeitet:

1. Grundlagen der Veränderung
  • Definition und Arten von Veränderungen
  • Ursachen von Veränderungen
  • Psychologie der Veränderung
  • Theorien der Veränderung
2. Eigene Einstellung zur Veränderung
  • Reflexion der eigenen Veränderungserfahrungen
  • Überprüfung der eigenen Einstellung und Bereitschaft zur Veränderung
  • Selbstmanagement bei Veränderungen
3. Widerstand gegen Veränderung
  • Gründe für Widerstand
  • Umgang mit Widerstand
  • Strategien zur Überwindung von Widerstand
4. Kommunikation und Veränderung
  • Bedeutung effektiver Kommunikation bei Veränderungen
  • Kommunikationsmodelle
  • Konfliktmanagement bei Veränderungen
5. Veränderungsprozesse begleiten
  • Phasen von Veränderungsprozessen
  • Rollen im Veränderungsprozess
  • Methoden und Werkzeuge zur Begleitung von Veränderungsprozessen
6. Teamentwicklung bei Veränderungen
  • Phasen der Teamentwicklung
  • Teamdynamik bei Veränderungen
  • Interventionen zur Teamentwicklung bei Veränderungen
7. Ressourcenmanagement
  • Identifizierung von Ressourcen
  • Stärkung und Nutzung von Ressourcen
  • Ressourcenorientierte Planung und Umsetzung von Veränderungen
8. Reflexion und Evaluation
  • Reflexion der eigenen Lernprozesse und Entwicklung
  • Evaluation von Veränderungsprozessen
  • Lessons Learned und kontinuierliche Verbesserung
9. Resilienz und Stressmanagement – basics
  • Entwicklung von Resilienz und Bewältigung von Stress
  • Techniken zum Stressabbau und zur Entspannung
  • Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit bei Veränderungen

Teile dieses Training mit anderen

Nach oben scrollen