Das Training
Rhetorik
Gut gebrüllt, Löwe!
Manch einer schwingt gern große Worte und überzeugt aus dem Stehgreif geschickt mit Argumenten und persönlicher Ausstrahlung. Was den wenigsten in die Wiege gelegt ist, kann jeder lernen.
Gute Reden, ob geplant oder spontan, leben von rhetorischen Kniffen und dem gekonnten Einsatz von Körpersprache. Wer sein Publikum begeistert, der wird gehört, kommt schneller zum Ziel und leitet erfolgreich Präsentationen, Veranstaltungen, Meetings und Teams.
Wir bieten zwei aufeinander aufbauende Trainings zum Thema Rhetorik an: Das Basic-Training und das Advanced-Training. Du kannst das basic-Training einzeln buchen oder im Paket mit dem Advanced-Training.
Folgende Fragen werden u.a. im Training beantwortet:
- Wie wirke ich sicher und souverän?
- Wie variiere ich meine Stimme im Tempo, in der Tonhöhe und Melodie?
- Wie sieht die optimale Körperhaltung aus?
- Wie gehe ich mit (kritischen) Fragen um?
- …
Organisatorisches
Zielgruppe
Alle, die präsentieren, diskutieren und kommunikativ beruflich oder privat überzeugen wollen – und das möglichst charismatisch.
Dazu gehören u.a. Redner, Referenten, Moderatoren, Vertriebsmanager im Außendienst (z.B. MSL, SPM oder Key Account Manager) oder Führungskräfte.
Zeitlicher Rahmen
Kick-Off-Meeting: 60-90 Minuten
Preread + Selbststudienphase
Basic-Training: 1,5 Tage (F2F)
Best Practice Café: 60-90 Minuten
Preread + Selbststudienphase
Advanced-Training: 1,5 Tage (F2F)
Best Practice Café: 60-90 Minuten
Gruppengröße
Min. 4 Teilnehmer, max. 8 Teilnehmer
Umsetzungsformate
Dieses Training ist in folgenden Formaten umsetzbar:



1,5 Tage
- Authentische, verständliche und strukturierte Präsentation
- Überzeugend im Auftritt
- Wirkmechanismen im Zusammenspiel
Inhalt, Tonalität, Körpersprache - Zielgerichteter Einsatz von Körpersprache
- Stark und charismatisch in der Stimme
Höhe, Lautstärke, Melodie, Tempi
- Wirkmechanismen im Zusammenspiel
- Leitfragen-Algorithmus
Die vorbereitende Checkliste - Rhetorische Stilmittel
Grundlagen und Einsatz - Die gezielte Pause
Das bringt Souveränität und verstärkt meine Argumentation - Medieneinsatz und Visualisierung
Botschaften greifbar machen - Aufbereitung komplexer Sachverhalte
Der Erfolg entsteht mit der präzisen Vorbereitung - Kommunikationsbrücke
Eine Verbindung zum Publikum herstellen - Positiver Umgang mit Lampenfieber
- Meine persönlichen „Next Steps
1,5 Tage
- Situative Übungen
- Das Publikum interaktiv einbinden
- Krisenmanagement
Toolbox zum professionellen Umgang mit Pannen und Kritik - Umgang mit kritischen Fragen
- Störer im Publikum
- Grundlagen der Moderation
Diskussionen nach einer Präsentation
zielführend lenken - Fragetechniken als Stilmittel
- Sensitive Wahrnehmung des Publikums
Zuhörer-Emotionen deuten und nutzen - Souveränitätssteigerung
Selbstbewusstes Auftreten, kluge Reaktionen