wertschaetzung-wirkt-newsletter-head-semper-avanti

Leise und nachhaltig

Wertschätzung wirkt

Wertschätzung ist kein Feuerwerk. Sie ist eher wie ein leiser Sonnenstrahl, der durch ein geöffnetes Fenster fällt. Man merkt sie oft nicht sofort – aber man spürt ihre Wärme. Und genau deshalb hat sie so eine durchschlagende Wirkung in Teams, in Führung, im Kundenkontakt, in der Praxis, am Empfang, im Außendienst oder im OP-Vorbereitungsraum.

Wertschätzung zeigt sich in kleinen Momenten. Ein freundliches „Schön, dass du da bist.“ Ein echtes Zuhören ohne Multitasking nebenbei. Eine kurze Mail, die nicht nur sachlich antwortet, sondern die Person dahinter wahrnimmt. Das sind keine Zaubertricks – das sind Micro Habits. Und sie verändern mehr, als man denkt.

Wen oder was schätzt du total? Heute ist ein guter Tag, es einfach mal auszusprechen.

Viel Freude und liebe Grüße,
dein Volker

Ein Beispiel aus einem Training

Miteinander wertschätzender

In einem unserer Workshops für ein interprofessionelles Praxisteam ging es genau darum: Wie können wir im stressigen Alltag wertschätzender miteinander umgehen, ohne dass es zusätzliche Zeit kostet?

Eine Teilnehmerin (MFA mit über 20 Jahren Erfahrung) sagte am zweiten Tag ganz berührt: „Ich habe gestern zum ersten Mal seit Jahren meiner Kollegin gesagt, wie sehr ich ihre Ruhe schätze, wenn es bei uns hektisch wird. Heute hat sie mir gesagt, dass sie sich das schon ewig gewünscht hat zu hören. Dabei hat das keine 20 Sekunden gedauert.“

So klein. So kraftvoll. So nachhaltig.

Große Wirkung

6 kleine Gesten

  1. Vor dem Gespräch zweimal tief durchatmen
  2. Während des Gespräches das Handy weglegen
  3. Randnotizen machen, statt zu unterbrechen
  4. Nach dem „Wozu“ fragen, statt nach dem „Warum“
  5. Positive Rückmeldungen sichtbar machen
  6. Wertschätzungstagebuch führen

Eine wertschätzende Notiz oder Aufmerksamkeit

Vielleicht fällt es dir auch schwer, Dinge so direkt anzusprechen oder Komplimente zu machen. In diesem Fall kannst du deinem/r KollegIn auch einfach einen kleinen Zettel auf den Schreibtisch legen oder eine Klebenotiz an den Bildschirm anbringen. Auch darüber wird er/sie sich riesig freuen. Du wirst sehen.

Einer unserer Aufkleber funktioniert hier ebenfalls wunderbar. Die TeilnehmerInnen unserer Trainings und Workshops freuen sich immer wieder über diese kleine Aufmerksamkeit.

du-bist-wertvoll-aufkleber-semper-avanti

Checkliste

Wertschätzung im Alltag verankern

  • Ich begrüße KollegInnen aktiv mit Blickkontakt und Namen.
  • Ich lasse mein Handy bei Gesprächen bewusst außer Sichtweite.
  • Ich nehme mir täglich 1 Minute, um jemandem gezielt zu danken.
  • Ich schreibe mir wertvolle Gedanken auf, statt sie sofort zu sagen.
  • Ich frage: „Was war dein Gedanke dabei?“ statt „Warum hast du das gemacht?“
  • Ich notiere mindestens einmal pro Woche etwas Positives über ein Teammitglied.
Reflexion

Fragen an dich

  1. Wann hast du dich zuletzt wirklich wertgeschätzt gefühlt – und was genau hat dieses Gefühl ausgelöst?
  2. Welche kleine Geste könntest du morgen jemandem schenken, um echte Anerkennung zu zeigen?
  3. Welches Mikroverhalten – ein tiefer Atemzug, ein Blickkontakt, ein „Danke für deine Mühe“ – willst du ab jetzt regelmäßig einbauen?
Nach oben scrollen