Laterales Führen
Veränderung als Chance
Vor einer der größten Herausforderungen im betrieblichen Alltag stehen Projektleiter und Fachkräfte, die ein Team ohne direkte Weisungsbefugnis führen sollen. Sie sollen agieren wie ein Chef, müssen im Zweifel aber Rücksprache mit diesem halten, bevor eine Anweisung erteilt oder eine Entscheidung getroffen werden kann. Personen, die lateral führen, stehen häufig im Fokus der Kritik anderer Mitarbeiter und müssen auf dem Weg zum Projekterfolg schwierige Situationen meistern. Es gibt Methoden und Tricks, auch ohne Weisungsbefugnis erfolgreich zu führen, die wir in diesem Training vermitteln und einüben.

Zielgruppe
Projektleiter und Fachkräfte, die lateral ohne Weisungsbefugnis führen
Inhalte und Ziele
- Aufgabe und Rolle einer Führungskraft
- Unterschiede zwischen klassischer Führung und lateraler Führung
- Laterales Führen als Königsdisziplin: Aspekte, Merkmale, Chancen
- Situatives Führen als Modell
- Reflektion der persönlichen Situation und Kompetenz
- Stärken und Schwächen einzelner Teammitglieder (erkennen, verstehen, einsetzen)
- Teamentwicklung in 4 Phasen
- Grundlagen von Motivation und Demotivation
- Commitment (erzeugen und nutzen)
- Konfliktmanagement (Kommunikations-, Verhandlungs- und Deeskalationsstrategien)
- Prozessentwicklung und -steuerung
- Feedback-Kultur: Rückmeldungen geben und annehmen
- Praxis-Exkurs: realitätsnahe, authentische Szenario-Übungen